Das Schlagwort Arbeitslos kann per RSS-Feed abonniert werden: . Sobald neue Pressemitteilungen über dieses Thema veröffentlicht sind, werden Sie darüber informiert.
Welche Kommune hat sie nicht, die Viertel mit besonderem Förderbedarf? Hier machen sich die Folgen sozialer Ungleichheit, internationaler Migrationsprozesse und der demografische Wandel am meisten bemerkbar und beeinträchtigen das Leben dieser Menschen. Doch so soll es nicht sein: Im Grundgeset[...]
Auch wenn die Zahl arbeitsloser Menschen in Deutschland stetig sinkt: Es sind noch immer mehr als zwei Millionen Menschen, die keiner Arbeit nachgehen beziehungsweise nachgehen können. Welche Vermittlungshemmnisse im Einzelfall vorliegen, hat unterschiedliche Gründe; manchmal sind es unerkannte[...]
Noch vor kurzem war Michael Knerrs berufliche Zukunft ohne Perspektive. Mit dem Programm „Ausbildungsmanagement Augsburg“ (AMA) machten ihn die Eckert Schulen Augsburg wieder fit für den Arbeitsmarkt. Zur Veranstaltung "ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Dialog" in Berlin ist Andrea Nahles, Bun[...]
Hoffnung, wenn alle anderen schon aufgegeben haben: Ein bundesweit einzigartiges Modellprojekt führt in Augsburg junge Erwachsene nach vielen Jahren ohne Arbeit und ohne Perspektive zurück ins Leben. Mehr als 500 Erfolgsgeschichten geben den Initiatoren Recht. Regenstauf/Augsburg – Jeder si[...]
Bayerns größter privater Weiterbildungsanbieter geht gemeinsam mit den Jobcentern neue Wege, damit der Boom am Arbeitsmarkt auch bei denen ankommt, die bisher keine Chance hatten. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Bayern und NRW soll die Initiative bundesweit Schule machen.
Regenstauf – Eine Million Langzeitarbeitslose gibt [...]
Das Thema Einwanderung spaltet und erhitzt die Gemüter. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig fürchtet unterdessen eine „Ghettobildung“ St. Gallen, 13.04.2015. In diesem Jahr werden voraussichtlich über 300.000 Menschen Asyl in Deutschland beantragen. Unterdessen vergeht kaum ein Tag ohne eine Meldung zu Flüchtlingen. „Die internat[...]
Staatliche Transferleistungen spielen hierzulande keine unwesentliche Rolle. St. Gallen, 08.12.2014. Die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) belegen, dass mittlerweile fast siebeneinhalb Millionen Menschen in Deutschland auf Geld vom Staat angewiesen sind. „Fast jeder Zehnte muss also vom Staat unterstützt werden“, so Kommunikat[...]